10.02.2007

Medialität - Medienspezifische Eigenschaften des Radios

I. Das Radio als akustisches Medium

1. Einführende Literatur:

• Knut Hickethier: Einführung in die Medienwissenschaft. Stuttgart 2003, S. 288-292.
• Jürg Häusermann: Radio. Tübingen: Niemeyer 1998, S. 1-15.

2. Vertiefende Literatur:

• Faulstich, Werner: Radiotheorie. Eine Studie zum Hörspiel 'The war of the worlds' (1938) von Orson Welles. Tübingen: Narr 1981.
• Rudolf Arnheim: Rundfunk als Hörkunst und weitere Aufsätze zum Hörfunk. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2001.

3.Leitfragen:

• Was sind die spezifischen Eigenschaften des Radios?
• Worin unterscheidet sich das Radio von anderen Medien (z. B. Fernsehen, Film, Theater)?
• Welche Gemeinsamkeiten haben Radio und Fernsehen?

II. Das Radio als Programmmedium

1. Einführende Literatur

• Knut Hickethier: Einführung in die Medienwissenschaft. Stuttgart 2003, S. 295-299.
• Peter Marchal: Kultur- und Programmgeschichte des öffentlich-rechtlichen Hörfunks in der Bundesrepublik Deutschland. Ein Handbuch. Bd. I: Grundlegung und Vorgeschichte. München: KoPäd 2004, S. 55-98.
Neumann-Bechstein, Wolfgang: Die Programme - die Sendungen. In: ARD/ZDF-Arbeitgruppe Marketing (Hrsg.): Was Sie über Rundfunk wissen sollten. Materialien zum Verständnis eines Mediums. Berlin: Vistas 1997, S. 87-187, hier: S. 89-122.

2. Vertiefende Literatur

• Konrad Dussel: Hörfunk in Deutschland. Politik, Programm, Publikum (1923-1960). Potsdam: Verl. für Berlin-Brandenburg 2002 (= Veröffentlichungen des deutschen Rundfunkarchivs. Bd. 33).
• Peter Marchal: Kultur- und Programmgeschichte des öffentlich-rechtlichen Hörfunks in der Bundesrepublik Deutschland. Ein Handbuch. 2 Bde. München: KoPäd 2004.
• Ralph Weiß: Programmstrukturen im dualen Hörfunksystem. Ergebnisbericht über die inhaltsanalytische Untersuchung der Programmstruktur des Hörfunkangebots in Hamburg. Wissenschaftliche Studie des Hans-Bredow-Instituts für Rundfunk und Fernsehen an der Universität Hamburg; im Auftrag der Hamburgischen Anstalt für neue Medien. Hamburg: HAM 1989 (= Schriftenreihe der Hamburgischen Anstalt für Neue Medien. Bd. 1).

3. Quellen

• Dampf-Radio. Kall: Dampf-Radio-Verl. 1977 ff.
• HÖRZUtext: Radioprogramm (Senderauswahl). 2007.
http://text.hoerzu.de/radioprogramm/sender.php

4. Leitfragen

Schauen Sie sich eine Radioprogrammzeitschrift (zum Beispiel die Radiobeilage der "HÖRZU" oder die Programmzeitschrift "Dampfradio") an und beschreiben Sie die Programmangebote und -strukturen der unterschiedlichen Rundfunkanstalten:
• Welche Programme haben ein ähnliches inhaltliches Angebot und/oder Programmstruktur? Bilden Sie Gruppen mit ähnlichen Radioprogrammen (unterschiedlicher Rundfunkanstalten).
• Welche Merkmale (Programmangebot/-inhalt und Programmablauf/-struktur) sind für diese Gruppen jeweils charakteristisch? Welche Merkmale haben die Radioprogramme einer Gruppe gemeinsam?

>> Zurück zum Inhaltverzeichnis

Keine Kommentare: